Der Programm-Zusatz „Einzähl-Listen + Einzähltabellen“ ist seit langer Zeit als Standard in Bäckerei Plus! V2 dabei! Falls Sie ein älteres Programm ohne diesen Zusatz um 400,- Euro erworben verwenden, so melden Sie sich bei uns!

Sie können die Darstellung bzw den Druck Ihrer Einzähl-Listen weitgehend Ihren Wünschen anpassen!
Jede Einzählliste besteht aus Kopf, Kundenadresse und Artikelzeilen
Der Einzähl-Listen-Kopf
Sie können einen Standard-Kopf andrucken, der aus Einzähllisten-Nummer, Bezeichnung, Datum, Lieferscheinen (1-4) besteht oder Sie können zusätzlich über diesem Kopf Ihren gewohnten Lieferschein-Kopf andrucken. Für den Kopf geben Sie nur die Schriftart und die maximal gewünschte Schriftgrösse in Punkt an sowie die Einrückung vom linken Rand in Millimeter. Den Rest erledigt das Programm für Sie!
Die Kundenadresse
1 – Zuerst wählen Sie die Schriftart für die Kundenadressen aus
2 – Dann bestimmen Sie den Leerraum der vor jeder Kundenadresse erscheinen soll
3 – Weiters können Sie für jede der 5 Kundenadresszeilen bestimmen, ob sie überhaupt angedruckt werden soll, in welcher Schriftgrösse sie zu drucken ist, und ob die Schriftart fett / kursiv angedruckt werden soll oder beides.
4 – Zuletzt kann die Einrüclkung vom linken Rand bestimmt werden und wieviele mm an zusätzlichem Zeilenvorschub gegeben werden soll. Ein negativer, zusätzlicher Zeilenvorschub zieht die Zeilen enger aneinander.
Die Artikelzeilen
Hier ist die Schriftart und Schriftgrösse wählbar, die Einrückung vom linken Rand, ein Extra-Zeilenvorschub in Millimetern und Zehntelmillimetern sowie eine check-box ob ein Zeilenfinder angedruckt werden soll und welche Farbe dieser Zeilenfinder haben soll.
So sieht dann eine gedruckte Einzählliste aus! Das Aussehen der Einzähllisten, was Schriftarten, Schriftgrössen, Zeilenfinder und Zeilenfinderfarbe, Adressumfang und vieles anderes mehr betrifft, kann von Ihnen frei in der Formular-Definition für die Einzähllisten bestimmt werden!

Einzähllisten dienen zur Kommissionierung der Ware im Expedit. Auf diese Weise werden zusammengehörende Produkte oder überhaupt nur ein Produkt auf die verschiedenen Kunden aufgeteilt. Man ‚blickt‘ also auf die Lieferscheine, allerdings eingeschränkt auf eine Gruppe von Artikeln. Die Einzählliste wird nach den auf ihr befindlichen Artikeln benannt. Hier in unserem Beispiel heisst die Einzählliste ‚Brot‘.
Mittels der Definition der Einzähldokumente bestimmen Sie
– Die Nummer des Einzähldokuments ( 1 – 999 )
– Die Kunden und die Reihenfolge, wie sie auf diesem Einzähldokument erscheinen sollen.
– Die Artikel und die Reihenfolge, wie sie innerhalb jedes Kunden-„Lieferscheins“ auf der Einzählliste aufscheinen sollen
Achtung! Da Einzähltabellen und Einzähllisten aus unserer IT-Sicht einander sehr ähnlich sind, wurde die Definition dieser beiden Dokumente der Einfachheit halber verschmolzen! Wenn Sie also zB die Einzähltabelle 47 definieren, so können Sie diese auch als Einzählliste 47 drucken und umgekehrt!
