[Zurück zur Erfassung der Lieferscheine]
Haben Sie Fragen? Stellen Sie diese am Forum oder per e-mail an office@syspredl.com!
So geht´s:
Änderung einer bereits erfaßten LS-Zeile: Sie geben nur die Artikelnummer eines bereits im LS stehenden Artikels ein und bekommen die bereits im LS vorhandenen Daten in der Eingabe-Zeile vorgeschlagen – auch mit Preis, den Sie eventuell sogar händisch überschrieben haben. Sie haben nun die Möglichkeit, die dargestellten Mengen zu überschreiben, eventuell sogar den Preis zu korrigieren und die Zeile wieder zu verspeichern!
Die Artikelbezeichnung überschreiben: Sie können die Artikelbezeichnung in der Eingabe-Zeile überschreiben! Statt also die ganze Molkerei-Preisliste anlegen zu müssen, weil Sie hie und da Molkerei-Artikel mitliefern, ist es viel einfacher einen einzigen (oder auch mehrere) Artikel mit dem Namen „diverse Molkereiprodukte“ anzulegen – keinen Preis, dann besteht das System auf einer Preiseingabe! Bei Bedarf überschreiben Sie dann eben die Bezeichnung mit (zB) „Emmentaler“ und setzen, wenn Sie zum Preisfeld geführt werden, dort den richtigen Preis bzw. auch die Endrabatt-Sperre ein.
Hierzu zur Beachtung: Beim Druck verdichteter Sammelrechnungen werden alle Artikel mit gleicher Artikelnummer, gleicher Bezeichnung und gleichen Konditionen (Preis, Endrabatt-Sperre und Retouren-Begrenzung) in einer Rechnungs-Zeile zusammengezogen! Alle anderen Artikel zb mit überschriebener Bezeichnung, überschriebenem Preis etc. werden in einer Rechnungs-getrennten Zeile angeführt!!
Lieferscheine noch schneller erfassen durch gezielte Wahl der zu erfassenden Mengen-Spalten: Vom Öffnen des LS-Erfassungs-Fensters her ist immer das erste Kästchen aktiviert – Sie müssen in der Eingabe-Zeile also immer beide Spalten mit der Enter-Taste bestätigen. Schneller geht’s, wenn Sie wissen, daß Sie nur Liefermengen oder nur Retourmengen erfassen werden. Klicken Sie ganz einfach auf die gewünschte Spalte oder – das ist auch möglich, tippen Sie Alt-M, und bewegen mit der Pfeil-hinunter-Taste das x um eine Zeile tiefer. Nachteil: wenn Sie Retourmengen erfassen wollen, so müssen Sie 2x die Alt-M-Tastenkombination drücken, da geht’s mit der Maus schneller.
Mehrere Lieferscheine für einen Kunden am gleichen Tag? 
Insgesamt kann jeder Kunde in Bäckerei Plus! maximal 4 Lieferscheine pro Tag erhalten! Sie verwenden zur Auswahl der Lieferscheine bei eingestelltem LS-Kunden und LS-Tag die 4 LS-Schaltflächen – draufklicken und schon ist ein anderer Lieferschein eingestellt! Jeder dieser Lieferscheine ist unabhängig von den anderen Lieferscheinen! Beachten Sie bitte auch die Schriftfarbe der vier Knöpfe! Grün ist die Lieferschein-Nummer, die Sie eben erfassen. Rot sind vorhandene, aber nicht angezeigte Lieferscheine, schwarz sind nicht vorhandene Lieferscheine, die Sie noch verwenden können. Die in großer Schrift angezeigte Lieferschein-Nummer ist jene, die gerade angezeigt bzw. bearbeitet wird. Über der Taste 4 befindet sich ein kleines Feld, in dem ein Drucker-Symbol erscheinen wird, wenn der angezeigte Lieferschein schon einmal gedruckt worden ist. Selbstverständlich sind die Lieferscheine per Kurzwahltasten Alt-1 bis Alt-4 ebenfalls erreichbar!
Kann man sehen, ob und wie ein Lieferschein schon verrechnet wurde? Ja, selbstverständlich. Bäckerei Plus! kann aus dem Lieferschein zwei verschiedene Arten von Rechnungen anfertigen: Sofortrechnungen und Sammelrechnungen. Der obere Ausschnitt zeigt, daß dieser Lieferschein als „LS=Rechnung“ (=Sofortrechnung) Nr. 57 am 18.12.2001 verrechnet wurde. Der untere Ausschnitt zeigt, daß ein Lieferschein, wahrscheinlich zusammen mit anderen, mit der Sammelrechnung Nr. 59 am 18.12.2001 verrechnet wurde. Es ist auch zu sehen, daß der Abrechnungszeitraum vom 18.12. bis 18.12.2001 lief, also nur mehrere Lieferscheine eines einzelnen Tages zusammenfaßte. Letztlich könnten Sie auch noch einen dritten Eintrag sehen, einen LS, der zwar verrechnet worden war (ReNr 60 vom 11.11.2001), dessen Rechnung aber später storniert wurde!
Individuelle Texte am Lieferschein 
Jeder Kunde hat einen sogenannten Lieferschein-Text zugeordnet (siehe Kundenverwaltung). Der LS-Text wird am unteren Ende des Lieferscheins angedruckt und es kann selbstverständlich mehreren Kunden der gleiche LS-Text zugeordnet werden. Der LS-Text eignet sich also prima für Werbetexte, Ankündigungen von Aktionen, Feiertagswünschen etc.
Was aber, wenn wir einem bestimmten Lieferschein einmalig eine Mitteilung mitgeben wollen? „Wir liefern die ausständigen 100 Krapfen am nachmittag!“ Solche oder ähnliche Info-Texte können mit dem unten am LS-Erfassungsfenster befindlichen Info-Text-Feld erfaßt und verspeichert werden. Info-Texte erscheinen oben am gedruckten Lieferschein, nach dem Druck der Überschriftszeile für den Artikelblock und noch vor den einzelnen Artikeln. Dieser Info-Text wird mit Verlassen des Feldes automatisch gespeichert!
