Standard-Bestellungen autom. einspeichern




Dieser Programmteil erlaubt es Ihnen, die Standard-Bestellungen automatisch in den Lieferscheinen zu verspeichern, das heißt, Sie ersparen sich bei jedem Kunden das Klicken auf die Schaltfläche [Std-Best.] in der Lieferschein-Erfassung, um eine Standard-Bestellung einzubringen.


Von / bis Lieferschein-Datum

Diese beiden Felder ermöglichen das autom. Einspielen der Standard-Bestellungen über einen größeren Zeitraum. Im Normalfall werden Sie für beide Datumsfelder das selbe Datum verwenden, wenn Sie aber planen, für drei Wochen zu verreisen, dann könnten Sie die Standard-Bestellungen für diesen Zeitraum übernehmen, um sie nachher als Lieferscheine auszudrucken und Ihren Mitarbeitern für die Zeit der Abwesenheit zu übergeben. Es braucht also keiner an Ihrem Computer zu arbeiten, trotzdem gibts standardmäßige Lieferscheine. Nur: Die Mehr- oder Minderlieferungen sowie die Retouren müssen genau aufgeschrieben werden. Aber das muß zu normalen Zeiten ja ohnehin getan werden … Achten Sie unbedingt auf Feiertage (unter der Woche) innerhalb dieses Zeitraums, das Programm verspeichert mitleidlos auch diesen Tagen die Standard-Bestellungen


Von / Bis Kunden-Nummer

Nur die Kunden in diesem Bereich bekommen die Standard-Bestellung als Lieferschein. Achtung! Die Standard-Bestellung wird nur dann übernommen, wenn im Kunden-Stammsatz die check-box „Std.-Best autom. einspeichern?“ (rechts unten in der Karteikarte „Lieferscheine“ zu finden) mit einem Häkchen versehen ist. In der Kundentabelle Standard-Bestellungen können Sie dieses Kennzeichen auch getrennt setzen / löschen.


Von / Bis Tourennummer + Ordnungsnummer

Nur Kunden in einem durch die genannten Kriterien festgelegten Lieferbereich erhalten die Standard-Bestellungen als Lieferscheine eingespeichert. Wenn Sie die Vorgaben 0/0 bis 9999/9999 beibehalten, dann wirkt die Beschränkung nicht.


Check-box „Protokoll drucken?“

Ein Klick hierher vor dem Betätigen der Schaltfläche [Speichern!] druckt ein Protokoll mit, das nur die eingespeicherten Lieferscheine (Kunden) enthält.


Check-box „Artikelzeilen mitdrucken?“

Ein Klick hierher vor dem Betätigen der Schaltfläche [Speichern!] druckt im Protokoll zu jedem verspeicherten Lieferschein die übertragenen Artikel + Mengen mit.


Check-box „Protokoll nur am Bildschirm?“

Ein Klick hierher vor dem Betätigen der Schaltfläche [Speichern!] zeigt das Protokoll am Bildschirm an. Sie können dann bei Bedarf das Protokoll auch von der Bildschirmanzeige her drucken!


Die Schaltfläche [Speichern!]

Mit Klick hierauf werden die Standard-Bestellungen laut Definition in den Lieferscheinen verspeichert. Die folgenden Regeln gelten:


Regel 1) Wenn schon einer der vier möglichen Lieferscheine beim Kunden aus der Standard-Bestellung (Symbol am Lieferschein: „zwei Blätter mit dem Übertragungspfeil“) stammt, dann wird keine Standard-Bestellung in der Lieferscheindatei verspeichert! Manuell können Sie alle vier Lieferscheine mit der Standard-Bestellung


Regel 2) Wenn im ersten Lieferschein schon etwas steht, dann wird der zweite verwendet. Steht in allen vier Lieferscheinen schon etwas drinnen, dann erfolgt keine Verspeicherung der Standard-Bestellung!


Regel 3) Das Programm kümmert sich um die Sonntage + Feiertage nach dem jeweiligen Feiertags-Schema! Sie werden daher bei jedem Sonntag bzw. Feiertag gefragt, ob für diesen Tag die Standard-Bestellungen (für alle Kunden!) eingespeichert werden sollen oder nicht.


Regel 4) Wie auch beim händischen Einspeichern orientiert sich dieses Programm am jeweiligen Wochentag der verwendeten Datumseingaben! Es ist also nicht möglich, am Dienstag die Mittwoch-Bestellung verspeichert zu bekommen.







Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert