Version 2.75 Bäckerei Plus! V2

[Zurück zur Versions-Geschichte!]

 

Version 2.075 von Bäckerei Plus! V2 vom 1. 10. 2025

An Bäckerei Plus! V2 wurde inzwischen vieles verändert und einiges ist auch neu! Es wurden praktisch alle Fenster von Bäckerei Plus! V2 überarbeitet! Jedes Fenster mit einem [?] in der rechten oberen Ecke sollte die Hilfe nun aus dem Internet anzeigen. Das hat Vorteile für alle! Wir können die Hilfe erweitern oder ändern ohne dazu gleich eine neue Programm-Version zur Verfügung stellen zu müssen. Bis die online-Hilfe vollständig ist, wird es noch dauern, doch wir sind zuversichtlich.

1-Datei … 1-Diverse Einstellungen

[Steuerung] Kunden-Erlösgruppen und Artikel-Erlösgruppen sind neu in Bäckerei Plus! V2. Jede dieser Gruppen kann maximal 99 Einträge erhalten. Vorerst werden diese Gruppen nur zu einer gut strukturierten Überleitung in eine Finanzbuchhaltung verwendet. Sie können damit die Erlöse verschiedener Gruppen von Kunden getrennt verbuchen und da wieder zB zwischen den Erlösen aus Schwarzbrot, Weißbrot, Kleingebäck etc. unterscheiden. Wir haben uns große Mühe mit diesem System gemacht, um es in alle künftigen Bäckerei-Programme aus unserem Hause einbauen zu können.

Geplant ist es, dieses System der Erlösgruppen so weit auszubauen, dass Sie ein Übersichtsblatt über alle Umsätze (auch über Fahrer, eigenes Geschäft und Filialen) erhalten und das Ganze auch grafisch darstellen können.

NEU: Farbe des Hintergrundes aller Fenster. Hier können Sie die Hintergrund-Farbe aller Fenster des Programmes einstellen.

[Kalender + e-Mail + Waage] Neu sind hier die Parameter für die e-Mail. Info: Sie können in der Lieferschein-Erfassung von Bäckerei Plus! nun die auf Basis eines Lieferscheines gedruckte letzte Rechnung (LS=Rechnung oder Sammelrechnung) ansehen, auf Wunsch drucken oder per e-Mail versenden. Falls Sie Schwierigkeiten mit den e-Mail-Parametern haben, so kann das PDF-Dokument auf der Festplatte verspeichert und von dort als Anhang mit Ihrem Standard-e-Mail-Programm verschickt werden!

[e-Rechnung] und [Zertifikat] Diese beiden Registerkarten dienen der künftig in Bäckerei Plus! V2 verfügbaren e-Rechnung und sind noch nicht verwendbar!

[Buchhaltung] Diese Registerkarte wird nun ernsthaft verwendet. Teile sind der Überleitung in eine Finanzbuchhaltung (aktuell verfügbar die RZL-Buchhaltung) gewidmet. Auch wenn Sie keine Buchhaltung an das Programm anschließen wollen, interessant sind die drei automatischen Texte für Rechnungen ohne Mehrwertsteuer: Nicht-EU-Ausland, EU-Ausland, Inland.

1-Datei … 2-Lizenzdaten erfassen

Dieses Fenster wurde ordentlich aufgehübscht und gleich an die aktuellen Möglichkeiten der erwerbbaren Lizenzen angepasst – ohne die bisherigen Lizenzen damit gleich ungültig zu machen.

Neu ist der Zusatz B2B, das ist ein Shop (zB am Mobiltelefon, am Tablet oder Desktop-Computer) mit dem Sie Bestellungen Ihrer Wiederverkaufskunden (deshalb „Business-to-business“ !) auch ohne am Telefon zu hängen und diese Bestellungen gleich als fertige Lieferscheine in Bäckerei Plus! V2 erhalten können.

Neu ist der Zusatz „Zugpferd“, das sind e-Rechnungen. Dieser Zusatz ist noch nicht verfügbar. e-Rechnungen an den Bund – in Österreich – sind mit dem bisherigen System, das auch für Bäckerei 2003 verfügbar ist, zu erstellen.

Neu ist der Zusatz „Überleitungen in eine Finanzbuchhaltung“, der vorerst nur für die Überleitung in die RZL-Buchhaltung verfübar ist. Vorbereitet ist das Programm auch für die BMD-Buchhaltung, aber noch nicht fertig-gestellt.

1-Datei … 3-Bearbeiten der Lieferscheine … 3-Lieferscheine erzeugen

Dieser Programmteil ist eigentlich nicht öffentlich. Er dient uns zum automatischen Erzeugen einer beliebigen Zahl von Lieferscheinen, um Programm-Tests durchführen zu können. Falls Sie diesen Programmzweig wirklich benötigen, so müssen Sie uns anrufen und wir können Ihnen ein Passwort geben, das nur für einen Tag gültig ist.

6-Lieferscheine … 1-Lieferscheine erfassen

Die Schaltfläche [letzte Gr.] ist neu. Sie können damit die letzten Größen-Einstellungen wieder einstellen. Betroffen ist nicht nur die Fenstergröße sondern auch die Positionen aller Splitter (das sind die drei grauen Linien, mit denen die Aufteilung des Fensters festgelegt wird. 

Die Schaltfläche mit dem Symbol PDF im Rahmen der Rechnungs-Information ist neu! Sie können damit die letzte Rechnung als PDF-Dokument anzeigen, die mit diesem Lieferschein erstellt wurde. Dieses PDF-Dokument können Sie drucken, per e-Mail versenden (dazu müssen Sie e-Mail-Parameter in ‚Diverse Einstellungen‘ erfasst haben) und Sie können das PDF-Dokument auf einem beliebigen Platz Ihres Computers verspeichern und es von dort drucken, versenden, was auch immer.

4-Artikel … 7-Preislisten bearbeiten … 7-Preislisten-Namen

Die Preislisten-Namen waren recht kurz und mussten von 25 Zeichen auf 50 Zeichen verlängert werden.