Kundentabelle Lieferscheine



Die Programme für die  Kundendateiwartung sollen Ihnen eine zusätzliche, übersichtliche Möglichkeit geben, die Daten der Kundendatei zu bearbeiten.


Was sehen Sie?


Suchbegriff: Ist der alfabetische Kundensuchbegriff aus der Kundendatei. Keine Eingabe möglich!


KuNummer: Ist die Kundennummer aus der Kundendatei. Die dargestellte Tabelle ist nach dieser Nummer geordnet. Auch hier ist keine Eingabe möglich!


LS-Type: Hier können Sie den Lieferschein-Typ für diesen Kunden bestimmen. Ein Klick auf den in der aktiven Zeile (Balken!) angezeigten abwärts gerichteten Pfeil ermöglicht die Auswahl des richtigen Lieferschein-Typs.


Ret -> LS: Mittels check-box wird festgelegt, ob die Lieferscheine für den jeweiligen Kunden eine Retourenspalte tragen sollen.


0-Preis=ung.: Mittels check-box legen Sie fest, ob Artikel, die keinen Preis in der dem Kunden zugeordneten Preisliste haben, als ungültige Artikel behandelt werden sollen, also so, als wären sie nicht angelegt.


k.Ü. RetSp? Mit dieser check-box wird bestimmt, ob die Retourenspalte, falls sie für Lieferscheine dieses Kunden angedruckt wird keine Überschrift tragen soll.


LS-Text: In dieser Spalte kann die Lieferschein-Text-Nummer eingegeben werden. Selbstverständlich nur dann erfolgreich, wenn der gewählte LS-Text in der LS-Text-Datei angelegt war. In der nebenliegenden Spalte werden die ersten paar Worte des LS-Textes angezeigt; diese Anzeige-Spalte ist selbstverständlich nicht änderbar.


So ändern Sie die dargestellten Daten:


Navigation: Mit den Pfeil-oben- und Pfeil-unten-Tasten laufen Sie in der Tabelle hinunter und hinauf. Mit der Enter-Taste oder der Tabulator-Taste kommen Sie horizontal zum nächsten Eingabefeld. Mit der Shift-Tabulator-Taste kommen Sie zum vorherigen Eingabefeld. Check-boxen können mit der Leertaste (auch „Zwischenraumtaste“ genannt) gesetzt und wieder gelöscht werden.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert