SPAR-Abrechnung: Vorbereitung


1 – „Diversen Einstellungen“, eigene UID eintragen


Falls Sie die eigene UID-Nummer (ATU….) in 1-Daten … 2-Diverse Einstellungen noch nicht eingetragen haben, so ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dies zu tun! Die SPAR-Abrechnung wird ohne diesen Eintrag nicht funktionieren!


2 – Eigene Adresse für SPAR eintragen


Sie finden mit der eingetragenen Lizenz für die „SPAR-Abrechnungen“ nun in 2-Formulare … 4-SPAR, eigene Adresse die Möglichkeit, die eigene Adresse einzutragen. Diese Adresse wird von den SPAR Abrechnungen und den SPAR Lieferscheinen zur Arbrechnung verwendet. Die schon in den Lieferschein- und Rechnungs-Formularen eingetragene Adresse taugt leider nicht, weil SPAR diese Adresse mit einem OCR-Scanner lesen will. Hier ist auf 4 Zeilen Ihre eigene Adresse linksbündig einzutragen, dann der Bankname und in der nächsten Zeile der IBAN-Code Ihres Bank-Kontos.


3 – Kundendatensatz


– Adresse: SPAR erhält auf den Abrechnungen eine getrennte Liefer- und Rechnungsadresse!

a) Ändern Sie die Kunden-Adressen aller SPAR-Filialen derart, dass dort nur die Adresse der Filiale zu sehen ist!

b) Wählen Sie im Kundendatensatz die Registerkarte „7 – Re-Adresse“ und klicken Sie die CheckBox þ Rechnungs-Adresse auf die Rechnungen andrucken? an und tragen darunter die volle Rechnungsadresse Ihrer SPAR-Zentrale ein.


– SPAR-Abrechnungen. Wählen Sie im Kundendatensatz die Registerkarte „Auswertungen“ und klicken die CheckBox þ „SPAR Abrechnung“ an. Tragen Sie darunter die aus den mit der Option SPAR-Abrechnungen entweder von uns oder von der SPAR AG erhaltenen PDFs die ILN-Nummer Ihrer SPAR-Zentrale, dann die ILN-Nummer dieser SPAR-Filiale sowie die UID der SPAR-Zentrale ein.

a) die CheckBox „SPAR Abrechnung“ mit einem Häkchen zu versehen. Ohne dieses Häkchen gibts keine SPAR-Abrechnung!


b) die ILN des Rechnungsempfängers einzutragen


c) die ILN des Warenempfängers einzutragen


d) die UID-Nummer (ATU…) des Rechnungsempfängers einzutragen


Diese Daten erhalten Sie aus den von uns zur Option SPAR-Abrechnungen mitgegebenen PDF-Dokumenten.


Die aktuell gültigen ILN-Nummern der Rechnungsempfänger sind: (auch wenn da „ILN-Warenempf.“ steht)

Die ILN-Nummern der Warenempfänger (lange Liste mit allen SPAR-Filialen) aus dem entsprechenden SPAR-Dokument


Die UID-Nummern der Rechnungsempfänger sind:


– Zahlungskondition. Wählen Sie auf der Registerkarte „Rechnungen“ des Kundendatensatzes der SPAR-Filialen eine Zahlungskondition ohne Anführung Bankname / Bankkonto aus. Falls Sie so eine nicht haben, dann bitte eine solche Zahlungskondition anzulegen! Beachten Sie, dass eine Ausrechnung des Zahlbetrages auf SPAR-Abrechnungen nicht möglich ist und eine solche Einstellung daher vom Programm ignoriert wird.


– Fakturenperiode. Ordnen Sie die SPAR-Filiale einer alleine für die SPAR-Abrechnung reservierten Fakturenperiode zu!


– Kundentyp. Auf Registerkarte „1 – Rechnungen“  unbedingt auf „Kunde“ stellen!


– Preise. Auf der Registerkarte „3 – Preise“ des Kundendatensatzes der SPAR-Filialen müssen Preise sind „netto (ohne MwSt)“ gewählt werden.


– Preisliste. der einfachste Umgang mit den Preisen für SPAR ist es, eine eigene SPAR-Preisliste anzulegen und hier, auf der Registerkarte „3 – Preise“ auszuwählen!


– Endrabatt in Prozenten. SPAR will einen für jeden einzelnen Artikel einen getrennt ausgewiesenen Rabatt. Da Bäckerei Plus! V2 keine Zeilenrabatte kennt, wird der Endrabatt von Registerkarte „3 – Preise“ für jeden Artikel als Zeilenrabatt angenommen. Es ist Ihre Aufgabe, darauf zu achten, dass für die gelisteten Artikel nicht unterschiedliche Rabatte vereinbart werden! Anmerkung: Bäckerei 2003 hat Zeilenrabatte, auch Bäckerei Comfort! wird Zeilenrabatte haben. Beide Programme können daher unterschiedliche Rabatte für unterschiedliche Artikel abbilden.


– Retourenbegrenzung. Die SPAR-Abrechnung kennt keine Retourenbegrenzung, eine eventuelle Eintragung in Registerkarte „3 – Preise“ wird daher vom Programm nicht beachtet!


Achtung! Der Programmteil SPAR-Abrechnungen überprüft die oben angeführten Eingaben. Ob zB die Nummern selbst richtig eingetragen sind, das kann freilich nicht überprüft werden.











Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert